Landschaft & Natur
Strände, Auenland, Poldern, Deichen, Waldgebiete, Ackerland......
Einst waren die Insel von Zeeland nur mit der Fähre erreichbar, auch die Insel Noord-Beveland (bis 1960!) Heutzutage sind alle Insel, dank berühmter Wasserbauwerke wie der Zeelandbrücke und dem Oosterschelde-Sturmflutwehr mit dem Festlandverbunden. Aber.... Noord-Beveland ist noch immer völlig umgeben durch Wasser! Es hat etwa 50 Kilometer Küste!
Goldgelbe Sandstrände
Die Strände von
Zeeland sind seit Jahren die schönsten der Niederlande - und hier wurden
die meisten Sonnenstunden gezählt! Je nach Gebiet, sind sie unterschiedlich Es gibt natürlichen Strände, wo Ruhe herrscht,
Wassersportstrände oder Familie strande. Sehr große,
breite feinsandige Strände und auch kleine gemütliche Stränden, die während
der Flut ab und zu ganz im Wasser verschwinden.
Herrlich entlang das Wasser laufen und Muscheln suchen. Mit ein bisschen Glück findet man auch Fossile wie Haie-zähne oder Walen-knochen.
Das
Meer: das ist Salz im Haar, Sand zwischen den Fußen und genießen von einer frischen gesunde Meeresbrise! Es
ist gut für unsere Psyche: es wirkt beruhigend und es macht glücklich! Diese positive
Gefühle bleiben noch lange in unserem Gehirn hängen! Erleben sie selbst wie gut
es ihnen tut!
Seehunde und Schweinswale
Der normale Seehund ist der meist vorkommende (400!) Im Juni werden die jungen Seehunde geboren.
Die von Natur aus neugierigen Seehunde lassen sich gut beobachten, aber es ist ganz wichtig sie im ruhe zu lassen!
Weniger sieht man: Kegelrobben. Die schwimmen in aller Ruhe vom Seeland nach
England und zurück. Die Jungen werden mitten im Winter auf ruhigen Sandstränden
oder trockenen Sandbänke geboren. Oft sterben sie noch ganz jung, wenn sie in einem Sturm von die
Platen gespult werden.
Auch der Schweinswal, mit bis zu zwei Metern Länge der kleinste der
Zahnwale, lässt sich hier gelegentlich entdecken. Schweinswale sind
ziemlich schlau, aber auch scheu.
Bei einer Schiffstour mit De Frisia oder De Onrust verschafft man sich
einen guten Überblick über die Oosterschelde. Sie fahren bei niedrig Wasser zu den Seehundbänken wo die Seehunde in der Sonne liegen.
Sie können auch "A Seal" das marine Krankenhaus besuchen. Dort werden kranke Seehunde wieder gesund gemacht und zurück ins freie gebrach.
Vogel walhalla
In internationaler Hinsicht ist Zeeland ein wichtiges Gebiet für Vogel. Vor allem während der Migration und Winter. Dank seiner Situation: Sümpfe, Poldern, Seen und Naturschutzgebiete findet ein Vielzahl von Vögel in dieser Umgebung Nahrung, Ruhe oder Brutplätze. Hunderttausende von Gänsen, Enten, Watvögel und Singvögel, Greifvögel werden angezogen. Sie bleiben hier für einen kurzen oder langen Zeitraum. Unter ihnen kann man seltenere Arten wie Rot-Breasted Gans, Eis ente, Raufußbussard, Schneeammer finden.Viele Watvögel wie Austernfischer, Säbelschnäbler und Rotschenkel brüten in den Zwischendeichgebieten. Auf Neeltje Jans nisten viele Sturm-, Silbermöwen, aber auch die seltene Zwergseeschwalbe und Watvögel wie Sandregenpfeifer.
Manche Vögel, wie zum Beispiel die Pfuhlschnepfe, halten an der Oosterschelde Zwischenstopp auf ihrer Reise nach Afrika, wo sie überwintern. Während andere Vögel von Grönland bis hierhin non Stopp (mehr dann 5000 km!!) fliegen und ausgehungert hier ankommen
Wissen sie das man hier im Winter Kolonien Rote Uferschnepfe und Löffelreiher finden kann? Und in sogar Flamingos?
Veerse Meer
Der See Veerse Meer ( 22 km lang) entstand in 1960. Wenn man die Insel mit dem einander verbunden hat. Damals war es völlig abgeschlossen. Aber Heutzutage kann salz Wasser hinein kommen und ist das Wasser salziger und viel sauberer geworden.
In dem Veerse Meer liegen 17 Inseln.5 Inseln sind verboten für Menschen. Die sind nur für Vögel. Die übrige 12 Insel sind zuganglich. Man von Insel zu Insel fahren. Und anlegen zum einen Picknick zu machen.
Einzigartige Begegnungen
Suchen
sie zu Fuß oder in einer Kano scheue Tiere wie einen Schweinswal,
Seehund, Damhirsch oder Flamingo. Vielleicht entgegnen sie eine Truppe Konik-Pferde, Heckrinde,
Rothirsche. Mit ein bisschen Glück entdecken Sie sogar beeindruckende Wildtiere wie der Seeadler, oder die
seltene Wisenten. Nehmen Sie ihr Fernglas mit!
Auch im Winter lohnt es sich auf Entdeckung zu gehen:
nicht alle Tiere halten einen Winterschlaf....
Das Landschaft
Das grüne Festland von Noord-Beveland
ist eine wahre Oase der Ruhe. Hier genießt man ungehindert die Aussicht über
das weite flache Land und die großen Wasser. Und steht man unter ein tolles Himmel
Dach von Wolken. Eine herrliche Landschaf zum
Träumen und Verweilen!
National Park Oosterschelde
Das nördliche Teil von Noord-Beveland liegt am National Park Oosterschelde: das größte und feuchteste Nationalpark der Niederlande. (37 000 ha) Es besteht zum größten Teil aus Wasser.
Bei Ebbe prägen Sandplatten und Schlickgebiete das Bild, bei Flut sieht man
das Wechselspiel von Wind und Wasser. In diesem Gebiet hat
man sowohl Süß als Salzwasser, Ebbe
und Flut, starke und schwache Strömungen, Schlicke, Auen und künstlichen Felsküste. Durch diese Verschiedenartigkeiten
hat man hier
verschiedene Biotope und deshalb leben hier sehr viele verschiedene Pflanzen
und Tierarten.
An den Ufern der Oosterschelde
leben zahlreiche einzigartige Pflanzen, in einen ausgewogen Verhältnis
von Süß- und Salzwasser, zum wie Strandflieder und Quellen.
Zwischen den Steinen von Dämmen und Deichen leben Krabben und Krebse.
Natur Gebiete
Zeeland kennt verschiedene Natur-gebiete; spontan entstanden oder durch Menschen erschafft. Verschiedene Gebiete gehören zu den Europaischen Natura2000 schutsgebiete.
De Schelphoek
(bei Zierikzee) ist entstanden nach der Überflutung von 1953 und Naturgebiet Rammekenshoek nach Bombenangriffen der Alliierten in
1944. Hier steht das Best erhalten
historisches Bastionsfort in West Europa Fort Rammekens (1547)
-Auf Noord-Beveland gibt es zahlreiche
Köge. Um zu verhindern, dass bei einem Deichdurchbruch das Hinterland überflutet wird, wurden an gefährlichen Stellen hinter
dem Seedeich einen Ersatzdeich geschaffen. Das feuchte gebiet zwischen den Deichen ist ganz wertvolle
Natur.
-Naturgebiete
De Schotsman und De Goudplaat zeichnen sich durch ihre Vielfalt an wilden
Pflanzen an, wie verschiedene wilde Orchideen-arte, wie
die Parnassia Orchidee. In Seeland kommen 18 verschiedene Orchidee arte vor.
-Boswachterij Westerschouwen ist das größte Waldgebiet der Niederlanden. (330 ha)
-- Naturgebiet Oranjezon (400
ha) ist ein Dünengebiet in dem es von Rehen und Damhirschen geradezu wimmelt. Fast nirgend wo anders in Europa wachsen Laubbäume so
dich nahe an der Küste.
(mehr: Zeeuws landschap/ Natuurmonumenten)
Natur im Oosterschelde Wasser
- Von der Jahreszeit abhängig finden Taucher unter Wasser ein vielfältiges
Unterwasserleben mit vielen Arten von Anemonen, Witwen-rosen, Spongien, Krebsen, Krabben,
Nacktschnecken und Tintenfischen.
Die Sepia ist der meist vorkommende
Tintenfisch. Es ist ein prächtiges Schauspiel die Sepia im Frühjahr zu sehen, wenn sie kommen, um zu laichen. Im
Frühjahr kommen auch Seehasen aus der Nordsee um sich fort zu pflanzen. In den 2 Monate bis die
kleinen Fischen aus den Eiern schlüpfen bleiben ausschließlich die Männchen bei
den Eiern und essen kaum etwas oder gar nichts.
Man kann so war auch Seepferdchen und einer (weichen) Korallenart, die Tote Mannshand
entdecken.
Das Wasser ist so klar, das man auch vom Ufer aus das
Unterwasser-leben sehen kann!.
Das Grevelingen Meer
Das Grevelinger Meer ist mit einer Wasserfläche von 11.000 ha der größte Salzwasserbinnensee Westeuropas. Der Grevelingen ist außerdem ein faszinierendes Naturgebiet, in dem Tiere und Pflanzen sowohl unter als auch über Wasser einen wertvollen Lebensraum finden.